GENERALVERSAMMLUNG 2023

Ehrungen
Mitglieder beleben jeden Verein. So wurden gesamt 29 Ehrungen langjähriger Mitglieder des WSV Tailfingen im Rahmen der Generalversammlung durch den 1. Vorsitzenden Thomas Merz (rechts) und Vizevorstand Matthias Schneider (links) ausgesprochen sowie Präsente überreicht.
25 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
Matthias Angele (hinten 1.v.li.n.re), Samuela Baran, Walter Happle, Andrea Konzelmann, Nico Konzelmann, Jennifer Konzelmann, Tobias Roth.
50 Jahre Vereinstreue:
Monika Bross, Richard Bross, Jürgen Conzelmann, Dr. Ulf Haasis, Martin Kühn, Jürgen Maier, Bernhard Reichenberger (hinten 3.v.li.n.re), Frank Roller (hinten 2.v.li.n.re.), Thomas Schirmer und Ingolf Winnes.
60 Jahre Vereinstreue:
Hans-Jürgen Ammann (vorne, 3.v.re.n.li.), Werner G. Blickle, Wolfgang Buck, Herbert Conzelmann (vorne, 3.v.li.n.re), Lothar Eisele (hinten 1.v.re.n.li.), Jürgen Estler (vorne 2.v.li.n.re), Wolfgang Groth, Walter Haller (vorne 2.v.re.n.li), Jochem Haug (hinten 2.v.re.n.li), Ingrid Kirschbaum und Rainer Schmid.
75 Jahre Vereinstreue:
Lothar Bitzer (sein Sohn Jörg nahm die Ehrung für den erkrankten Jubilar entgegen).
Generalversammlung tagte im Skihaus Schalkental
Im Zuge seiner Generalversammlung blickte der WSV Tailfingen am vergangenen Freitag, 22.09.2023, auf einen traurigen Winter zurück. Seit nun mehr vier Jahren ist leider kein Winterbetrieb zu verzeichnen.
Doch trotz allen Widrigkeiten, die Hoffnung bleibt, so Thomas Merz (1. Vorsitzender) und dankte im Rückblick den zahlreichen und tatkräftigen Helfern bei der Skibörse. Der Bikepark im Sommer konnte nach Corona geprägten Jahren wieder in den Normalbetrieb und bleibt nach wie vor ein Besuchermagnet und ein wichtiges Standbein.
Die aktuelle Mitgliederzahl des WSV Tailfingens liegt bei 409 und konnte durch jüngste Zuwächse einzelne Weggänge auffangen.
Das Rennteam startete im vergangenen Winter klassisch mit dem Gletschertraining und vertrat die Vereinsfarben vorwiegend im Aktiven- und Jugendbereich. Leider fehlt auch hier der Nachwuchs von unten. Es finden witterungsbedingt keine Albrennen statt. Der Rennsport verlagert sich ins Gebirge, was natürlich auch finanziell für den Nachwuchs eine höhere Hemmschwelle darstellt. Dennoch, starten Läufer des WSV Tailfingens, sind diese immer vorne mit dabei.
Auch ohne Kurse in der vergangenen Saison kann die Ski- und Snowboardschule ein Zuwachs an Lehrkräften verzeichnen. Mit neuer Bekleidung sind alle Beteiligten startklar und sind vorab beim Kidsday in Tailfingen vertreten.
Vor Entlastung und Neuwahl wurde Werner Schneider nach 50 Jahren ehtigkeit als Pressewart und Beisitzer aus dem Ausschuss verabschiedet. Claudia Himpel, seit 2005 Ausschussmitglied und zuletzt Schriftführerin stand dieses Jahr ebenfalls nicht mehr zur Wahl. Und auch Felix Heider, der seit 2006 im Beisitz mit dabei war, sagte tschüss.
Neuwahl
Doch es rücken neue engagierte Mitglieder nach und so setzt sich Vorstand und Ausschuss des WSV Tailfingen aktuell wie folgt zusammen:
Thomas Merz (1. Vorsitzender), Matthias Schneider (2. Vorstand), Lara Kaufmann (Schriftführerin), Roland Knittel (Kassier), Patrik Klesatschke (Sportwart), Christian Rieker (Gerätewart), Jürgen Estler (Liftwart), Jasmin Gennaro (Pressewart), Julian Köhnlein (Mitgliederwart), Annika Bitzer (Skischulleitung, Alpin), Lisa Link (Skischulleitung, Snowboard), Norbert Schumacher (Beisitzer), Klaus Schumacher (Beisitzer), Rainer Klesatschke (Beisitzer), Matthias Angele (Beisitzer), Ingo Sulz (Beisitzer), Niklas Bitzer (Beisitzer), Konstantin Gregor (Beisitzer).
Der WSV Tailfingen ist im DSV-Förderprogramm, das kleinere Vereine unterstützt und berät. So läuft aktuell eine Mitgliederbefragung des WSV Tailfingen, bei der zur aktiven Teilnahme aufgerufen wird. Die Vorbereitungen auf die nächste Skibörse am 11./12. November 2023 laufen bereits auf Hochtouren. Und die Hoffnung auf einen schneereichen Winter bleibt.
Bericht + Foto: Jasmin Gennaro (WSV-Pressewartin)