GENERALVERSAMMLUNG 2025

Foto: Jasmin Gennaro (WSV-Pressewartin)

Verabschiedung

Skischul-Leiterin (Alpin) Annika Bitzer ist privat und beruflich in Ravensburg aktiv – beendete deshalb ihre Funktion beim WSV Tailfingen. Sie wurde anlässlich der Generalversammlung 2025 offiziell durch Thomas Merz (1. Vorstand, links) und Matthias Schneider (2. Vorstand) mit dankenden Worten und einem Geschenk verabschiedet.

Bericht

Der WSV Tailfingen bilanzierte das vergangene Geschäftsjahr

 

ALBSTADT-TAILFINGEN. Ende September hielt der WSV Tailfingen wie gewohnt seine Generalversammlung in den vereinseigenen Räumlichkeiten, dem Skihaus, ab.

Mitglieder-Ehrung entfallen

Zu Beginn musste Thomas Merz, 1. Vorsitzender, gestehen, dass der Verein Opfer einer Systemumstellung wurde. So wurden im vergangenen Jahr bereits die Jubilare des aktuellen Geschäftsjahres geehrt. Dieser Tagesordnungspunkt war somit leider schnell abgehakt.

Kein Skilift-Winterbetrieb wegen Schneemangel

Der schneearme Winter der Saison 2024/2025 machte sich unter anderem in den Einnahmen, und vor allem im Vereinsleben bemerkbar. Während der Parkplatz im Schalkental Gestalt an nimmt, bereitet sich der Verein auf die dadurch anfallenden Erschließungskosten vor.

100 Jahre WSV Tailfingen

Positiv sind die Rückblicke zum 100jährigen Jubiläum, welches vorab mit dem Kids Day und der anschließenden Party „Rock am Lift“ gefeiert wurde.

47. Skibörse 2024 erneut erfolgreich

Ein stetiger Erfolgsgirant ist und bleibt die Skibörse im November. Bei der sich der WSV Tailfingen durch die digitale Abwicklung mit Hilfe von easybasar® auf neuestem Stand zeigt.

Vereins-Skiausfahrten an den Sonnenkopf und nach Damüls/Mellau

Für die Mitglieder und Wintersportbegeisterte bot der Verein im vergangenen Winter zwei Skiausfahrten an. Die zum einem mit bestem Wetter und zum anderen mit einem knallvollen Bus aufwarte. Für die Kleinsten lud Schalki, das Vereinsmaskottchen, zur Weihnachtsfeier. In jüngster Vergangenheit gab es eine Familienwanderung am Schloß Lichtenstein. Präsent zeigte sich der WSV Tailfingen im Winter auf dem Weihnachtsmarkt in Ebingen, wie auch zum Stadtjubiläum im Spitalhof.

Gute Kooperation mit dem Bikepark Albstadt

Eine herausragende Zusammenarbeit pflegt der WSV Tailfingen mit dem Bike Park Albstadt.

Mitglieder-Anzahl gleich geblieben

Die Mitgliederzahl des WSV Tailfingen zeigen sich konstant. Austritte und Neumitglieder halten sich die Waage und so zählt der Verein aktuell 403 Mitglieder.

Bericht der alpinen Ski-Rennmannschaft

Wenig verbliebende, aktive Rennläufer halten die Fahnen des Vereins erfolgreich hoch. Die Nachwuchsgewinnung sei jedoch aufgrund der klimatischen Veränderungen und dem damit verbunden Zeit- & Kostenaufwands, nahezu unmöglich, so Sportwart Patrik Klesatschke.

Ski- und Snowboardschule berichtet

Ähnlich zeigt sich das Bild für die Ski- und Snowboardschule. Dennoch lässt diese nichts unversucht und hat sich mit dem WSV Ebingen auf gemeinsame Kurse an planbaren Wochenenden geeinigt. Ein neues Konzept soll Eltern helfen, ihre Kinder besser einschätzen zu können und dadurch entsprechend bei der Anmeldung unterstützen zu können.

Bericht des Kassiers

Roland Knittel, Kassier, kann ein plus in der Kasse verzeichnen. Dem stehen aber größere Ausgaben in der kommenden Saison gegenüber, wie unter anderem der geplante Gipfelstürmer am 13.06.2026. Aber auch Sanierungen der Straße und der Wege ums Skihaus rum sind noch offen. Dennoch die Liquidität des Vereins steht nicht zur Debatte. Dies konnten die Kassenprüfer untermauern in dem sie keinerlei Beanstandung zu vermelden hatten. Somit stand der Entlastung des Vorstands und des Ausschusses, die von Thomas Blickle ausgeführt wurde, nichts im Wege.

Neuwahlen Vorstand und Ausschuß

Turnusgemäß fanden bei dieser Generalversammlung Wahlen an. Vorstand und Ausschuss setzen sich nun wie folgt zusammen: Thomas Merz (1. Vorsitzender, Matthias Schneider (2. Vorstand), Lara Kaufmann (Schriftführerin), Roland Knittel (Kassier), Patrik Klesatschke (Sportwart), Christian Rieker (Gerätewart), Jürgen Estler (Liftwart), Jasmin Gennaro (Pressewart), Julian Köhnlein (Mitgliederwart), Lisa Link (Skischulleitung), Norbert Schumacher (Beisitz), Klaus Schumacher (Beisitz), Rainer Klesatschke (Beisitz), Matthias Angele (Beisitz), Ingo Sulz (Beisitz), Niklas Bitzer (Beisitz), Konstantin Greger (Beisitz), Antje Steier (Beisitz)

Aus dem Ausschuss verabschiedet hat sich Annika Bitzer (siehe Foto). Sie engagierte sich intensiv in der Skischule zusammen mit Lisa Link. Doch aus privaten Gründen sei die Arbeit im Ausschuss nicht mehr zufriedenstellend möglich. Dennoch stehe sie dem Verein engagiert weiterhin zur Verfügung und wird Veranstaltungen, wie die kommende 48. Skibörse am 08./09.11.2026 nicht verpassen.

 

Bericht: Jasmin Gennaro (WSV-Pressewartin).

49.
Skibörse

BIKePARK ALBSTADT

NEWS & Termine