48. SKIBöRSE 2025

Rückblick

Fotos | Berichte

SWR Fernsehen

Bilder vom gelungenen Event

(bitte kurz warten bis Hochladung erfolgt)

Fotos: Jürgen Estler (WSV-Homepage-Redaktion).

 

Auf dieser Website:

WSV-Bericht

Tageszeitungs-Bericht

Link zur SWR-Fernsehen-Sendung

 

Erstes Fazit des
WSV Tailfingen

Der landesgrößte Wintersportartikel-Spezialmarkt war erfolgreicher als in den Vorjahren

Riesige überregionale Publikums-Resonanz
bei der 48. SKIBÖRSE

ALBSTADT-TAILFINGEN. Alle Jahre wieder – die 48. SKIBÖRSE vom Wintersportverein Tailfingen wurde, wie seit langem gewohnt, erneut zum absoluten Publikums-Magnet – diesmal intensiver als in den Vorjahren! Der Besucher-Zustrom aus nah und fern war vor allem am Samstag-Vormittag riesig! Die Vereins-Verantwortlichen mit dem 1. Vorsitzenden Thomas Merz und Vizevorstand Matthias Schneider an der Spitze konnten abschließend ein sehr zufriedenes Fazit ziehen – die dankenswerterweise von insgesamt rund 100 freiwillig tätigen Mitgliedern unterstützte Organisation funktionierte bestens. Dazu trug auch unser WSV-Bewirtungs-Personal mit bei, denn die SB-Gaststätte war wieder das „Sahnehäubchen“ der gelungenen Großveranstaltung. Treffend gut funktionierte die Online-Verkäufer-Registrierung in Zusammenarbeit mit Easybasar. Auch viele Berater aus dem teilweise weit angereisten Sporthändler-Fachbereich waren aktiv.

Die allgemeine Vorfreude der Schneesportfreunde auf die kommende Wintersaison 2025/26 scheint groß zu sein, weshalb sich immens viel Publikum in der Zollern-Alb-Halle einfand – weit mehr als in den Vorjahren. Das imposante Angebot umfasste wieder insgesamt tausende Artikel – sehr vieles wechselte im Verlauf des umfassend organisierten Events die Besitzer, darunter auch enorm viele Privatwaren, sofern sie durch die Leute zu einem angemessenen Preis angeboten wurden.

Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des WSV Tailfingen waren im lobenswerten Einsatz. Ebenso gab es wieder Unterstützung durch eine Vielzahl an Händlern aus nah und fern. Beispielsweise einer der erstmals aus Heilbronn anwesenden Mitarbeiter sprach dem WSV Tailfingen zu diesem Event seine höchste Anerkennung  und lobende Worte aus. Über die Organisation und Warenmenge äußerte er sich total begeistert.

Aus der Alpenregion wirkten erneut der Tourismusverband Pitztal (Tirol) sowie das Skigebiet Damüls / Mellau (Bregenzerwald/Vorarlberg) durch vielbeachtete Informationsstände mit.

 

Medien-Präsenz rund um die 48. SKIBÖRSE

Die umfangreichen Medien-Publikationen verdeutlichen zugleich die besondere landesweite Bedeutung unserer vielbesuchten Veranstaltung. Daß dieser Event landesgrößter Wintersportartikel-Spezialmarkt ist, bestätigen immer wieder sowohl das oft weitangereiste Publikum, als auch überregional beliefernde Sportfachhändler. Insofern ist die WSV-Mitteilung kein übertriebener Werbegag!

 

Der WSV Tailfingen bedankt sich herzlichst …

… beim zahlreich gekommenen Publikum für die willkommene Resonanz,

… bei den Privatpersonen und Händlern, die uns Waren zum Verkauf anvertrauten,

… bei unserem treuen Stammgast, dem Tourismusverband Pitztal (Tirol),

… dem Skigebiet Damüls / Mellau (Vorarlberg),

… den zahlreichen Medien, welche über unser Event berichteten, darunter das SWR-Fernsehen.

… dem Easybasar-Team für die gute Zusammenarbeit,

… den emsigen Helferinnen und Helfern unseres Vereins

… und dem Hausmeister-Team rund um Thomas Haberlach!

 

Zwei Skigebiete aus Österreich gastierten wieder

Wir haben uns sehr gefreut, daß Tourismus-Leiter Gottfried Ennemoser-Hilger als kompetenter Vertreter – wie schon so oft – wieder gastierte. Bei ihm am Stand informierten sich viele Besucher über das bekannte Skigebiet und genossen Tiroler Spezialitäten.

Die Repräsentantin vom Skigebiet Damüls / Mellau, Natalie Wohlfarter (Damülser Seilbahnen) war erneut in Begleitung von Pia anwesend. An ihrem Stand fanden vor allem die anlässlich der SKIBÖRSE angebotenen, vergünstigten Tageskarten sehr viel Absatz und es gab reichliche Beratungsgespräche über das wintersportliche Gesamtangebot des grössten Skigebiets im Bregenzerwald.

 

AHG-Autohändler

Im Foyer konnte man zwei ausgestellte Automodelle vom BMW-Vertragshändler Albstadt besichtigen.

 

DANKESCHÖN an alle, die zum guten Gelingen beitrugen –  es war ein toller Erfolg!

 

Wir freuen uns auf einen hoffentlich schneereichen Winter.

Nächste 49. SKIBÖRSE am 07./08. November 2026.

 

Bericht und Fotos: Jürgen Estler (WSV-Homepage-Redaktion).

 

Bericht der Tageszeitung Schwarzwälder Bote

Skibörse in Tailfingen

Ein deutlich besserer Verkauf als in den Vorjahren    

Gute Beratung war gefragt bei dem breiten Angebot bei der Skibörse in Tailfingen. Foto: Schweizer

 

Von großem Erfolg gekrönt war die 48. und landesweit größte Skibörse des WSV Tailfingen.

Die Zollern-Alb-Halle wurde für Schnäppchenjäger zur Fundgrube. Wintersportfreunde können es kaum erwarten, die Skisaison steht vor der Tür. Gehofft wird auf endlich mal wieder reichlich Schnee, um der weißen Pracht zu frönen. Entsprechend groß war das Interesse bei der Skibörse des WSV Tailfingen. Vor der Zollern-Alb-Halle warteten die Brettl-Freunde in Scharen, bis am Samstag um 9 Uhr die Türen geöffnet wurden.

 „Einfach super, wir sind sehr zufrieden“, so lautete das Fazit von Thomas Merz schon am Samstag um die Mittagszeit.

Der mehrjährige Vorsitzende des WSV Tailfingen zog zu diesem Zeitpunkt ein erstes positives Resümee zum Verlauf der 48. Veranstaltung, die aus Vereinssicht längst zum landesweit größten Wintersport-Spezialmarkt seiner Art geworden ist.

Der Schuh muss passen. Foto: Schweizer

 

„Wir hatten mehr Privatleute, die ihre Waren brachten, und verzeichnen einen deutlich besseren Abverkauf als in den Vorjahren“, betonte Thomas Merz mit Blick in eine volle Halle. Die Bereiche Alpin und Schuhe in riesiger Auswahl nahmen die größte Fläche ein, diese Produkte waren am meisten gefragt. Viele Familien, auch aus dem weiteren Umfeld des Zollernalbkreises, kamen und machten sich auf die Suche nach einem Schnäppchen. Viele wurden schnell fündig und deckten sich durch Preisvorteil-Schnäppchen entsprechend ein, was der Blick auf die Kassen bestätigte.

Die Interessenten fanden ein breitgefächertes Angebot vor. So auch zwei Familien aus Veringenstadt, die erstmals in Tailfingen und von der Größe der Skibörse beeindruckt waren. Deren vier Kinder möchten das Skifahren erlernen, stehen bei Vereinen bereits auf der Warteliste für Skikurse. „Unsere Kinder dafür auszustatten, ist hier die beste Möglichkeit, da es qualitativ hochwertige Ware zu unschlagbaren Preisen gibt“, schwärmte eine Mama. Gekauft hätten sie Skier, Unterwäsche, Protektoren, Helme und Schuhe. „Das einzige, was wir nicht zu kaufen brauchten, waren Handschuhe, die unsere Kinder bereits zum Rodeln haben“, sagte eine andere Mama.

Bestens ausgerüstet: Da darf der Winter kommen. Foto: Schweizer

 

Aus dem Verkauf bleiben 15 Prozent der Einnahmen bei der Händlerware und zehn Prozent bei der Privatware beim WSV. Dieser Erlös fließt in die Vereinsarbeit und ist willkommen, zumal es seit der Saison 2023/2024 mit sechs Betriebstagen im Schalkental seit sechs Jahren durch fehlenden Schnee keine Lifteinnahmen mehr gegeben hat.

An die 100 ehrenamtliche Helfer, viele auch aus der nachrückenden jungen Generation, sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Skibörse. Am Sonntag war das SWR-Fernsehen mit einem Team vor Ort.

 

Bericht: Horst Schweizer (freier Mitarbeiter des Schwarzwälder Bote).

Die WSV-Homepage-Redaktion (Jürgen Estler) bedankt sich bei Horst für die Erlaubnis, seinen Bericht und Fotos bei uns publizieren zu dürfen.

SWR-Fernsehen

Link zur Nachrichtensendung:

SWR-Aktuell – mit Bericht über die SKIBÖRSE

Link zum Fotobericht:  SWR

Dankeschön an Mia Zundel und Kameramann Matthias Schraub für den Besuch und vor allem TV- Bericht.

Bildergalerie 48. Skibörse 2025

49.
Skibörse

BIKePARK ALBSTADT

NEWS & Termine