WSV beteiligte sich beim Kids-Day auf dem Lerchenfeld

Sonntag, 10.10 2021: Kids-Day auf dem Lerchenfeld in Albstadt-Tailfingen
Junge Akteure versprühten pure Lebensfreude
ALBSTADT-TAILFINGEN. Der Sicherheitsdienstleister Be Save, mehrere Albstädter Vereine, darunter der WSV Tailfingen und das Kinder- und Jugendbüro zogen an einem Strang: Beim Kids Day auf dem Tailfinger Lerchenfeld herrschten großer Andrang und vielfältige Aktivitäten. Ein großes Gewusel, beste Laune bei Kaiserwetter und strahlende Kindergesichter – das war am Sonntag der große „Be Save Kids Day“ auf dem Lerchenfeld Tailfingen.
„Angebote mit Erlebniswert“ wollte Markus Ringle von „Be Save“ anbieten, und in Zusammenarbeit mit einigen Albstädter Vereinen und unter Mitwirkung des Kinder- und Jugendbüros Albstadt hielt die Veranstaltung, was sie versprochen hatte. Der Sicherheitsdienstleister hat die Pandemie bisher gut überstanden. Der Gesellschaft etwas zurückzugeben, ist Ringle daher wichtig. Als Zielgruppe hat er die Kinder ausgewählt, denn sie hätten während des Lockdowns sehr gelitten.
So konnten zum Beispiel die Kinder- und Jugendgruppen der Turnvereine lange nicht trainieren. Mit großem Engagement und vor allem viel Spaß sind diese aber mittlerweile wieder bei der Sache, wie sehr schön bei den Darbietungen der Gruppe „Mariposa“ des Turnvereins Truchtelfingen zu sehen war: An die 50 Mädchen – und ein junger Mann – versprühten mit ihrem Zumba pure Lebensfreude. Akrobatisch wurde es zu Klängen von Adiemus und Wham, tosender Beifall war den Akteurinnen unter der Leitung von Stefanie Böhler gewiss.
Nicht als Kontrastprogramm, sondern als Ergänzung präsentierte sich der Turnerbund Tailfingen: Interaktives Tanzen stand bei ihnen auf dem Programm. Zu „Hol das Lasso raus, wir spielen Cowboy und Indianer“ und dem „Flieger-Lied“ (So a schöner Tag) durften alle mittanzen. Außerdem betreuten engagierte Turnerinnen des TBT den Geschicklichkeits-Parcour, der von den Kleinen und manchmal auch von den Großen rege in Anspruch genommen wurde.
Auch die HSG Albstadt war vertreten. Sie bot Ballspiele an und manches Talent dürfte dabei für den Handballsport entdeckt worden sein. Mit Tauziehen erlebte ein alter Klassiker eine Renaissance. Beim Umweltmobil der Stiftung Natur und Umwelt konnten sich die Kinder beim Holzschnitzen versuchen. Tiger, Piraten und Prinzessinnen säumten das Gelände, dank der fleißigen Kinderschminkerinnen.
Groß war die Beteiligung an der Schnitzeljagd vom Wintersportverein Tailfingen. Kein Wunder, galt es doch, das WSV-Maskottchen Schalki bei der Suche nach Felix Neureuthers Ausrüstung zu unterstützen. Der Skistar, so die Geschichte rund um die Schnitzeljagd, habe alles bei einem Besuch auf dem Lerchenfeld verloren. Die vielen im Gelände gefundenen Medaillen durften die Schatzsucher dann auch mit nach Hause nehmen.
Wiederholung geplant
Kinder in Bewegung brachten die Hüpfburg und die Clownsrutsche. War der Andrang mal zu groß, wichen die Kinder auf den nebengelegenen Spielplatz der Kern‘schen Gärten aus. Aber, so Markus Ringle, „der Platz hier ist groß, wir können noch vieles unterbringen.“ So ist der Kids Day auch als wiederkehrende Veranstaltung geplant. Familienfreundlichkeit schreiben die Veranstalter des Kinderfestes auf dem Lerchenfeld groß:
Die Preise der Verpflegungsstationen waren mehr als fair. „Tagtraum“ bot Leckeres an, der „Cigar Club“ aus Balingen schabte Spätzle im Akkord und der Verein „Wir sind Albstadt (WSA)“ gab kostenlos Popcorn aus.
Übernahme des Berichts der Tageszeitung ZOLLERN-ALB-KURIER.