Landesgrößter Wintersportartikel- Spezialmarkt
International vielbesucht – jährlich riesige Anzahl von Wintersportartikeln
Nachbetrachtung der 47. SKIBÖRSE
Link zu Presseberichte:
Erstes Fazit des WSV Tailfingen
Auch 2024 war der landesgrößte Wintersportartikel-Spezialmarkt erfolgreich
Riesige Publikums-Resonanz bei der 47. SKIBÖRSE
ALBSTADT-TAILFINGEN. Alle Jahre wieder – die 47. SKIBÖRSE vom Wintersportverein Tailfingen wurde, wie seit langem gewohnt, erneut zum absoluten Publikums-Magnet. Der Besucher-Zustrom aus nah und fern war vor allem am Samstag-Vormittag riesig! Die Vereins-Verantwortlichen mit dem 1. Vorsitzenden Thomas Merz und Vizevorstand Matthias Schneider an der Spitze konnten abschließend ein sehr zufriedenes Fazit ziehen – die dankenswerterweise von insgesamt rund 90 freiwillig tätigen Mitgliedern unterstützte Organisation funktionierte bestens. Dazu trug auch unser Vereins-Bewirtungs-Personal mit bei, denn die SB-Gaststätte war wieder das „Sahnehäubchen“ der gelungenen Großveranstaltung. Treffend gut funktionierte die Online-Verkäufer-Registrierung in Zusammenarbeit mit Easybasar.
Die allgemeine Vorfreude der Schneesportfreunde auf die kommende Wintersaison 2024/25 scheint groß zu sein, weshalb sich immens viel Publikum in der Zollern-Alb-Halle einfand. Das imposante Angebot umfasste wieder insgesamt tausende Artikel – sehr vieles wechselte im Verlauf des umfassend organisierten Events die Besitzer. Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des WSV Tailfingen waren im lobenswerten Einsatz.
Aus der Alpenregion wirkten erneut der Tourismusverband Pitztal (Tirol) sowie das Skigebiet Damüls / Mellau (Bregenzerwald/Vorarlberg) durch vielbeachtete Informationsstände erneut mit.
Medien-Präsenz rund um die 47. SKIBÖRSE
Die umfangreichen Medien-Publikationen verdeutlichen zugleich die besondere landesweite Bedeutung unserer vielbesuchten Veranstaltung. Daß dieses Event landesgrößter Wintersportartikel-Spezialmarkt ist, bestätigen immer wieder sowohl das oft weitangereiste Publikum, als auch überregional beliefernde Sportfachhändler. Insofern ist die WSV-Mitteilung kein übertriebener Werbegag.
Der WSV Tailfingen bedankt sich herzlichst …
… beim zahlreich gekommenen Publikum für die willkommene Resonanz,
… bei den Privatpersonen und Händlern, die uns Waren zum Verkauf anvertrauten,
… bei unserem treuen Stammgast, dem Tourismusverband Pitztal (Tirol),
… dem Skigebiet Damüls / Mellau (Vorarlberg),
… den zahlreichen Medien, welche über unser Event berichteten,
… dem Easybasar-Team für die gute Zusammenarbeit,
… den emsigen Helferinnen und Helfern unseres Vereins
… und dem Hausmeister-Team rund um Harry Blänkner!
Zwei Skigebiete aus Österreich gastierten wieder
Wir haben uns sehr gefreut, daß Tourismus-Leiter Gottfried Ennemoser-Hilger als kompetenter Vertreter – wie schon so oft – wieder gastierte. Bei ihm am Stand informierten sich viele Besucher über das bekannte Skigebiet und genossen Tiroler Spezialitäten. Zugleich wurde die 25-jährige Beteiligung durch Sonderaktion der Hochzeiger Bergbahnen gefeiert.
Die Repräsentantin vom Skigebiet Damüls / Mellau, Natalie Feuerstein (Damülser Seilbahnen) war erneut zum zehntenmal in Begleitung anwesend. An ihrem Stand fanden vor allem die anlässlich der SKIBÖRSE angebotenen, vergünstigten Tageskarten sehr viel Absatz und es gab reichliche Beratungsgespräche über das wintersportliche Gesamtangebot des grössten Skigebiets im Bregenzerwald.
DANKESCHÖN an alle, die zum guten Gelingen beitrugen – es war ein toller Erfolg!
Wir freuen uns auf einen hoffentlich schneereichen Winter.
Nächste 48. SKIBÖRSE am 08./09. November 2025
Bericht: Jürgen Estler (WSV-Homepage-Redaktion).