WSV-News
Kurzmeldung 19 - publiziert am Montag, 04. Februar 2019
Zahlreiche Schneesportfreunde aus nah und fern zu Gast
Rennsport-Veranstaltungen fanden statt: Vereinsmeisterschaft - Bezirks- und Kids-Cup
Skilift Albstadt-Tailfingen wieder von vielen Wintersportlern genutzt
ALBSTADT-TAILFINGEN. Seit Sonntag, 06. Januar 2019 ist der vereinseigene Skilift am Schloßberg während dieser Wintersaison in Betrieb. Abgesehen vom erstmals seit Jahrzehnten am Montag, 07. Januar abends urplötzlich ausgefallenen Flutlicht (Relais im Schaltschrank war defekt und wurde ersetzt) gab es bis dato reibungslosen Ablauf an allen Öffnungstagen. Wie untenstehend zu lesen (Kurzmeldung 18) war unter anderem auch erneut das SWR-Fernsehen bei uns auf dem Pistengelände und berichtete am selben Abend in der Landesschau Baden-Württemberg. Insgesamt kamen wieder erfreulich viele Schneesportfreunde auf das tatsächlich beliebte Pistengelände am Schloßberg. Für diese Resonanz des überregionalen Publikums bedanken sich die Verantwortlichen des WSV Tailfingen.
Die vorwiegend sehr gute Schneelage ermöglichte auch die Durchführung rennsportlicher Events. So fanden in zeitlicher Reihenfolge die Vereinsmeisterschaft, Bezirks-Cup-Rennen sowie last not least im Rahmen vom Albstädter Kids-Cup das abschließende Rennen bei uns am Hang statt. Tage zuvor wurde der Kids-Cup etappenweise an den Skiliften der Nachbarvereine SC Truchtelfingen, WSV Pfeffingen und SC Onstmettingen durchgeführt. Die nun schon seit Jahren bestehende, vereinsübergreifende Zusammenarbeit rund um den Albstädter Kids-Cup wurde auch diesmal erfolgreich umgesetzt. Wichtig: Die jungen Schneesportfreunde konnten bei ihren Starts mal etwas "Rennluft schnuppern" und sicher wird dies in Zukunft gerne fortgesetzt werden.
Auch im Bereich der vereinseigenen Skischule bestand riesige Nachfrage des Publikums nach Kurs-Teilnahme - an manchem Wochenende waren alle Kursplätze restlos ausgebucht. Die emsigen Lehrkräfte widmeten sich ihren Schützlingen, die dadurch ihr Können auf Ski oder Snowboards individuell deutlich verbesserten. Neben konzentrierter Schulung kam selbstverständlich für alle Beteiligten der Spaß-Faktor nicht zu kurz, zu dem unter anderem auch die Auftritte von Vereinsmaskottchen Schalki mit beitrugen.
Im gemütlichen Gastraum vom Vereinsheim Skihaus Schalkental fühlten sich zahlreiche Schneesportfreunde sichtlich wohl. Zeitweise war auch die Schneebar geöffnet, wobei sich dort vor allem unsere Skischule helfend betätigte. Das ehrenamtliche Wirtspersonal unseres Vereins leistete lobenswerten Einsatz! Lob aber auch an unser Skilift-Personal, das sich um den geordneten Ablauf des Lift-Betriebs aufmerksam kümmerte. Last not least ist auch zu erwähnen - einige WSV-Mitglieder unterstützten durch Mithilfe die Durchführung vom Bezirks- und Kids-Cup. Besten Dank an alle, die sich vereinsdienlich engagierten!
Insgesamt herrscht in den Reihen des WSV Tailfingen große Zufriedenheit über den bisherigen Saisonverlauf - bleibt zu hoffen, daß die winterliche Witterung anhält bzw. sich neu einstellt und wir den Skilift-Betrieb möglichst lange durchführen können.
Alle WSV-News-Berichte schrieb: Jürgen Estler (WSV-Homepage-Redaktion)
Skilift Albstadt-Tailfingen war in der SWR-Landesschau Baden-Württemberg zu sehen
Kurzmeldung 18 - publiziert am Donnerstag, 10. Januar 2019
SWR-Wetter-Moderator Michael Kögel war mit TV-Team zu Besuch am Skilift
SWR-Fernsehen produzierte Beitrag für die Landesschau-Wettervorhersage
ALBSTADT-TAILFINGEN. Wie der WSV Tailfingen zuvor durch Anfrage aus Stuttgart vom SWR-Fernsehen erfuhr, wurden am frühen Donnerstagmorgen, 10. Januar 2019, diverse Szenen auf dem Pistengelände in Albstadt-Tailfingen gedreht. Gerne war unser Verein kooperativ und erfüllte die Wünsche des Fernseh-Teams.
Der sympathisch nette TV-Wetter-Moderator Michael Kögel kam gemeinsam mit einem kompetent kreativen Kameramann und Tontechniker, welche bereits kurz nach 08:00 Uhr vor dem WSV-Vereinsheim Skihaus Schalkental eintrafen. WSV-Gerätewart Axel Merz steuerte den Pistenbully für diverse Aufnahmen. Es folgte gemeinsames Skifahren von Michael Kögel und Liftwart Jürgen Estler auf der Alpin- als auch Familienabfahrt unter Regieanweisung des Kameramanns bzw. Herrn Kögel. Der interessante Bericht wurde am selben Abend in der SWR-Landesschau gegen 18:50 Uhr gesendet, wobei sowohl Axel Merz, als auch Jürgen Estler, zu sehen und hören waren. Der WSV Tailfingen bedankt sich herzlichst beim SWR-Fernsehen für das Zustandekommen dieses echt gelungenen Beitrags. Das uns besuchende SWR-Team war besonders nett und sehr freundlich - den Vertretern des WSV hat die Zusammenarbeit richtig Spaß gemacht!
Skilift-Reportage vom SWR-Radio
Unabhängig von der Fernsehteam-Präsenz erschien am Nachmittag des selben Tages überraschend ein namentlich leider unbekannter Reporter vom SWR-Studio Tübingen ebenfalls am Skilift und produzierte eine Hörfunk-Reportage für das SWR-Radio. Leider war zu diesem Zeitpunkt kein Verantwortlicher unseres Vereins anwesend um spontan diesen Gast begrüßen zu können - die WSV-Homepage-Redaktion erfuhr von seinem willkommenen Besuch jedoch durch Mitteilung des lobenswert aufmerksamen Liftpersonals. Dankeschön an das SWR-Radio für das Interesse, über unser seit vielen Jahren überregional bekanntes und vielbesuchtes Pistengelände zu berichten sowie Wintersportler vor Ort zu interviewen.
Die Anwesenheit eines Fernsehteams und Radioreporters am selben Tag bei uns am Skilift bedeutet zugleich ein Novum in der bisherigen umfangreichen, seit 1924 bestehenden Vereinsgeschichte. Darüber sind wir glücklich und dankbar zugleich!
Kurzmeldung 17 - publiziert am Mittwoch, 09. Januar 2019
Achtung - wichtige Info an Skirennsport-Interessierte
Ski-Rennmannschaft führt offenes Training durch - Neulinge willkommen
ALBSTADT-TAILFINGEN. Am Freitag, den 11. Januar 2019 trainiert die Ski-Rennmannschaft des WSV Tailfingen auf dem Pistengelände beim heimischen Skilift von 17:00 bis 19:00 Uhr. Neulinge können gerne teilnehmen. Treffpunkt vor dem WSV-Vereinswappen beim Skilift-Kassenhaus um 16:55 Uhr - Ansprechpartner Patrik Klesatschke (alpiner Sportwart des WSV Tailfingen).
Kurzmeldung 16 - publiziert am Dienstag, 08. Januar 2019
Erstmals innerhalb vieler Jahrzehnte war es während des abendlichen Liftbetriebs plötzlich dunkel ...
Skilift-Flutlicht fiel überraschend aus - Reparatur gelang einen Tag später
ALBSTADT-TAILFINGEN. Am Montag, den 07. Januar 2017 ereignete sich abends ein negativer Vorfall. Zunächst war es wie seit Jahren gewohnt - als es dämmerte wurde das Flutlicht eingeschaltet, alles schien normal zu verlaufen, denn die insgesamt 43 Strahler brannten wie üblich. Gegen 17:50 Uhr erlosch die komplette Flutlicht-Beleuchtung - die zahlreich anwesenden Schneesportfreunde waren irritiert und das Lift-Personal stand vor einem Rätsel.
Eilends herbeigerufene Vereins-Verantwortliche bemühten sich intensivst, das Flutlicht wieder betriebsbereit zu bekommen. Doch man muß wissen, die Steuerung in einem großen Schaltschrank ist sehr kompliziert umfangreich und es waren viele Fehlerursachen möglich. Mittels Durchsagen wurden die Wintersportler um Geduld gebeten, denn es bestand durchaus die Möglichkeit und Hoffnung, daß der Defekt relativ rasch beseitigt werden konnte. Dem war jedoch nicht der Fall, denn die Ursachen-Findung erwies sich als schwierig. Auch der rasch hinzugezogene Elektromeister Frank Würzebesser mußte lange diverse Überprüfungen umsetzen, bis dann feststand, daß ein großes Relais defekt war. Dieses wurde dann am Dienstagmorgen ausgebaut und durch ein eilends besorgtes neues Bauteil ersetzt. Zugleich konnte zufrieden bilanziert werden: Das Flutlicht funktioniert wieder einwandfrei.
Auch an dieser Stelle entschuldigt sich der WSV Tailfingen nochmals bei jenen Schneesportfreuden, die nach Flutlicht-Ausfall am Montagabend auf ihr erhofftens Pistenvergnügen leider verzichten mußten - wir bedauern den Vorfall, der überhaupt nicht absehbar war.
Kurzmeldung 15 - publiziert am Samstag, 05. Januar 2019
Wintersaison-Start: Die "weiße Pracht" ist reichlich eingetroffen ...
Skilift Albstadt-Tailfingen ab Sonntag, 06. Januar 2019 in Betrieb
ALBSTADT-TAILFINGEN. Noch vor kurzem waren die Wetterprognosen eher düster, was intensiven Schneefall anbelangt. Doch dann kam erfreulicherweise alles ganz anders. Jetzt geht´s erstmals in dieser Wintersaison los mit dem heimischen Pistenvergnügen! Die maschinelle Pistenpräparierung wird im Verlauf des Samstagnachmittags durchgeführt. Der Skilift ist ab Sonntag zu den üblichen Zeiten in Betrieb - ausführliche Infos im ... Schneebericht
WSV Tailfingen wirkte beim Ebinger Weihnachtsmarkt mit
Fotos vom Freitag, 14.12.18 am frühen Nachmittag
Kurzmeldung 14 - publiziert am Montag, 17. Dezember 2018
WSV Tailfingen war erstmals per Verkaufsstand vertreten beim ...
Ebinger Weihnachtsmarkt vom Freitag, 14. bis Sonntag, 16.12.2018
ALBSTADT-EBINGEN. Junge dynamische Ausschuß-Mitglieder und aktive Lehrkräfte der DSV Ski- und Snowboardschule des WSV Tailfingen fassten Wochen zuvor den lobenswerten Entschluss, sich beim diesjährigen Ebinger Weihnachtsmarkt durch Verkaufsstand zu beteiligen. Nach Absprache mit den Markt-Organisatoren stand dem WSV Tailfingen ein Standplatz in Nachbarschaft der zentralen Veranstaltungs-Bühne auf dem Kurt-Georg-Kiesinger-Platz zur Verfügung - Nähe Xingles (schräg gegenüber Hotel Linde), Stand-Nummer 53. Es waren diverse Getränke sowie einiges andere im Publikums-Angebot. Selbstverständlich stellte sich er WSV der breiten Öffentlichkeit vor und es war u. a. auch für ein Gewinnspiel gesorgt. Zudem gab es Infos rund um den Skilift sowie die DSV Ski- und Snowboardschule. An allen drei Veranstaltungstagen war der WSV-Stand sehr gut besucht.
Link: Facebook-Seite unserer Skischule
Kurzmeldung 13 - publiziert am Sonntag, 02. Dezember 2018
Unser Vereinsheim wurde erstmals nach der Sommerpause geöffnet
Skihaus-Saison-Opening am Samstag, den 01. Dezember 2018
ALBSTADT-TAILFINGEN. Zum Auftakt der Wintersaison 2018/19 wurde unser Vereinsheim Skihaus Schalkental traditionsgemäß für einen Abend geöffnet. Die Wirte Thomas Blickle, Roland Knittel und Norbert Schumacher erfreuten sich über diverse Besucher-Resonanz. Es gab Goulasch und Semmel-Knödel eigener Herstellung a la "Rolling Rolands".
Kurzmeldung 12 - publiziert am Montag, 12. November 2018
42. SKIBÖRSE war großartiger Erfolg!
Landesgrösster Wintersportartikel-Spezialmarkt erneut Publikums-Magnet
ALBSTADT-TAILFINGEN. Das war wieder eine absolut supertolle Großveranstaltung! Wir danken allen, die zum guten Gelingen beigetragen haben!
Link zum Fotobericht … 42. SKIBÖRSE 2018 - Rückblick
Kurzmeldung 11 - publiziert am Donnerstag, 08. November 2018
WSV-Homepage-Website Vereins-Chronik textlich ergänzt -
neu hinzugefügte Themen:
FIS-Rennstrecke - Snownight und Skibörse
Vereinshistorische Vergangenheit fand großes Interesse
ALBSTADT-TAILFINGEN. Wer hätte dies gedacht? Erstaunlicherweise inzwischen über 19.500 User interessierten sich für die Geschichte des WSV Tailfingen! Deshalb wurde diese Website überarbeitet, bzw. textlich etwas ergänzt.
Die Website Vereins-Chronik enthält drei wesentliche Themen-Bestandteile: 1. Historischer Jahresrückblick seit Vereinsgründung - 2. Namentliche Auflistung der Vereinsführung ab WSV-Entstehung - 3. Ausführlicher Bericht über die Vereinsgeschichte - diese Rubrik wurde inzwischen durch neue Abschnitte über die Themen FIS-Rennstrecke, Snownight und Skibörse ergänzt.
Persönliche Anmerkung:
Darf als Redakteur der WSV-Homepage in aller Bescheidenheit zufrieden feststellen, die Mühe der Recherche und Text-Formulierung hat sich erfreulicherweise gelohnt - besten Dank für die überraschend zahlreichen Zugriffe!
Link: Vereins-Chronik
Kurzmeldung 10 - publiziert am Mittwoch, 07. November 2018
Beachtliche User-Zugriffs-Anzahl
"Tabellenführer" der WSV-Homepage ist klar und deutlich die Webcam
ALBSTADT-TAILFINGEN. Seit Bestehen dieser Kurzmeldungs-Website WSV-News (ab 25.04.2018) durften wir erfreulicherweise über 10.600 User-Zugriffe registrieren. Spitzenreiter: Die Webcam-Website mit über 284.000 Zugriffen seit 03.11.2013 (Inbetriebnahme der modernisierten WSV-Homepage). Vielen Dank für die Resonanz!
Kurzmeldung 9 - publiziert am Montag, 29. Oktober 2018
42. SKIBÖRSE des WSV Tailfingen findet demnächst statt
Landesgrösster Wintersportartikel-Spezialmarkt in der Zollern-Alb-Halle
ALBSTADT-TAILFINGEN. Die seit vielen Jahren größte Skibörse Deutschlands, unter anderem bekannt durch zahlreiche Berichte in den Medien (Fernsehen, Radio, Presse, Internet) ist demnächst wieder. Im Rahmen dieses Top-Events finden Sie alles was Ihnen noch für die perfekte Ski-, Snowboard-, oder Langlauf-Saison fehlt! Kommen Sie bitte einfach bei uns in der Zollern-Alb-Halle vorbei - wir freuen uns auf Ihren Besuch am Samstag 10.11.2018 und/oder Sonntag 11.11.2018.
Öffnungszeiten und weitere Informationen: 42. SKIBÖRSE 2018 - Albstadt-Tailfingen - Top-Event des WSV Tailfingen
Kurzmeldung 8 - publiziert am Montag, 05. November 2018
Bikepark Albstadt beendete Saison 2018 - Skilift am Schloßberg diente wieder als Transportmittel
Kooperation zwischen dem Bikepark und WSV Tailfingen erneut gelungen
ALBSTADT-TAILFINGEN. Bikepark-Leiter Holger Blum und sein Team dürfen auf eine sehr erfolgreiche Saison 2018 zurückblicken. Von Samstag, 24. März. velängert bis Sonntag 04. November 2018 war der Bikepark jedes Wochenende vielfrequentiert in Betrieb. Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland waren zu Gast. Darunter international erfolgreiche Bikesport-Prominenz! Am Betriebstag, Sonntag, 28. Oktober, lag als Vorbote des bevorstehenden Winters eine bis zu 15 cm hohe Schneedecke, trotzdem ließen es sich einige Biker nicht nehmen, ihr Hobby auszuüben. Der beliebte Bikepark Albstadt bietet seinen Service auch im Jahr 2019 erneut an.
Der WSV Tailfingen bedankt sich beim Bikepark Albstadt für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2018. Gerne hat unser Verein erneut dem Bikepark seine Einrichtungen Skilift, Raumlichkeiten vom Skihaus und auf dem Vorplatz die "Schneebar" zur Verfügung gestellt - dies wird auch zukünftig während der kommenden Saison 2019 in bewährter Art und Weise umgesetzt.
Kurzmeldung 7 - publiziert am Montag, 15. September 2018
Herbst-Arbeitsdienst durchgeführt
Herbst-Arbeitsdienst auf dem Pistengelände
ALBSTADT-TAILFINGEN. In Vorbereitung auf die hoffentlich schneereiche, kommende Wintersaison führten wir diesen Arbeitsdienst am Samstag, 13. Oktober 2018, ab 13:00 Uhr durch. Im kooperativen Teamwork waren einige Arbeiten zu erledigen.
Tatkräftige Mitglieder und Vereinsfreunde stellten ihre Unterstützung und Mitarbeit zur Verfügung - selbstverständlich gab es nach getaner Arbeit auch wieder als Dank für ehrenamtlichen Einsatz den obligatorisch geselligen Ausklang im Skihaus mit kostenlosem Essen und Trinken.
Kurzmeldung 6 - publiziert am Montag, 24. September 2018
WSV Tailfingen zog Jahresbilanz
WSV-Generalversammlung 2018
ALBSTADT-TAILFINGEN. Am Freitag, den 21. September 2018, fand im Vereinsheim Skihaus Schalkental die gut besuchte jährliche Generalversammlung statt.
Link zum Bericht: Generalversammlung 2018.
Kurzmeldung 5 - publiziert am Sonntag, 12. August 2018
Sommerpause der Vereinsaktivitäten
Mitten im Hochsommer genießt man allgemein die Urlaubszeit
ALBSTADT-TAILFINGEN. Unseren Mitgliedern und vielen Vereinsfreunden wünschen wir erholsamen und erlebnisreichen Sommerurlaub! Wie üblich, sind derzeit zahlreiche Sympatisanten des WSV Tailfingen unterschiedlich verreist, teilweise in weit entfernte Urlaubs-Destinationen oder auch bodenständig hierzulande - dazu wünschen wir viel Spaß und reichlich Vergnügen!
Nach der Ferienzeit laufen die üblichen Vereins-Aktivitäten wieder nach und nach an. Highlight ist zunächst mal die jährlich stattfindende Generalversammlung im Skihaus Schalkental, welche am Freitag, den 21. September 2018 ab 19:30 Uhr stattfindet. Die interessierten Mitglieder werden gebeten, sich diesen Termin zum Besuch vorzumerken.
Kurzmeldung 4 - publiziert am Sonntag, 12. August 2018
Mitteilung in eigener Sache
Reges User-Interesse an dieser neuen WSV-Nachrichten-Rubrik
ALBSTADT-TAILFINGEN. Seit Bestehen der neuen WSV-News ereigneten sich bereits mehr als 5000 Zugriffe auf diese Website, wie unser internes System registrierte!
Die WSV-Homepage-Redaktion bedankt sich bei den Usern für die unerwartet intensive Resonanz! Wir aktualisieren für Sie diese Rubrik immer, sobald über den WSV Tailfingen etwas neues pububliziert werden kann.
Kurzmeldung 3 - publiziert am Sonntag, 17. Juni 2018
Erfreulicher Nachwuchs beim Wintersportverein Tailfingen - wir begrüssen unser jüngstes Mitglied
Vorstand Thomas Merz und seine Frau Sandra wurden Eltern - wir freuen uns mit!
Sichtlich herzlichste Freude glücklicher Eltern: Sandra und Thomas Merz mit ihrem Töchterchen Emma Eugenia.
WSV-Foto: Jürgen Estler (Homepage-Redaktion)
ALBSTADT-TAILFINGEN. Am Montag, den 4. Juni 2018 um 8:41 Uhr erblickte Emma Eugenia Merz in einer Tübinger Klinik das Licht der Welt. Mutter Sandra und das Töchterchen sind seit der Geburt wohlauf, wie der berechtigt stolze Vater Thomas vereinsintern anschliessend erleichtert und freudenstrahlend berichtete. Inzwischen war Emma Eugenia Merz (jüngstes Vereins-Mitglied) bereits erstmals - gemeinsam mit ihren glücklichen Eltern - am Sonntag, den 17. Juni 2018, bei uns im Skihaus und auf dem sommerlich gestylten Pistengelände zu Besuch. Dieses sehr freudige Ereignis wurde auf Wunsch der WSV-Homepage-Redaktion gerne bildlich dokumentiert.
Wir gratulieren dem sympathischen, beliebten Vorstands-Ehepaar Sandra und "Tommy" zum Nachwuchs allerherzlichst und freuen uns mit über die Ankunft des Töchterchens! Der neuen Erdenbürgerin - zugleich unserem jüngsten Mitglied - wünschen wir für den hoffentlich unbeschwerten Lebensweg alles Gute - viel Erfolg und Glück! Die WSV-Homepage-Redaktion bedankt sich bei Sandra und Thomas Merz für die spontane Bewilligung der Fotoshooting-Anfrage und Erlaubnis, das Bild hier veröffentlichen zu dürfen.
Kurzmeldung 2 - publiziert am Sonntag, 20. Mai 2018
Mitglieder des WSV Tailfingen als Helfer beim UCI-Mountainbike-Weltcup im Einsatz
RSG Zollernalb erhielt vom WSV Tailfingen willkommene Gegenleistung
ALBSTADT-TAILFINGEN. Am Pfingstwochenende, konkret Freitag/Samstag/Sonntag, 18./19./20. Mai 2018, fand Nähe Zollern-Alb-Halle erneut ein UCI-Mountainbike-Weltcup-Rennen auf der international bekannten Rennstrecke im Bullentäle statt. Zahlreiche Medien (u. a. Redbull-TV live) berichteten darüber ausführlich, zudem war internationales Publikum anwesend. Die gesamte Mountainbike-Weltspitze war in Albstadt am Start, darunter amtierende Weltmeister und Olympiasieger (Damen und Herren). In zwei Jahren findet hier bei uns in Albstadt die UCI-Mountainbike-Weltmeisterschaft statt.
Wie in untenstehender Kurzmeldung 1 berichtet, leistete der WSV Tailfingen der RSG Zollernalb (Mit-Ausrichter des Events) personelle Mithilfe und Gegenleistung durch Streckenposten-Einsatz. Es wirkten am Samstag freiwillig ehrenamtlich nach Umfrage von Vorstand Thomas Merz mit: Walter Happle, Talina Kotz, Melinda Kotz und Rainer Klesatschke. Sonntag: Thomas Blickle, Roland Knittel, Norbert Schumacher, Jürgen Estler, Antje Klesatsche und Christian Rieker. Erfreulicherweise folgten dem Mithilfe-Aufruf des Vorstands noch weitere WSV-Mitglieder, deren Einsatz wegen bereits erfülltem personellen Kontingent nicht notwendig war. Verantwortliche der RSG Zollernalb bedankten sich anschließend bei unserem Vorstand Thomas Merz (er war aus besonderem Grund nicht persönlich als Streckenposten aktiv) für die Unterstützung durch den WSV Tailfingen, die ausdrücklich gelobt wurde.
Kurzmeldung 1 - publiziert am Mittwoch 25. April 2018
Emsiges Team unseres Vereins löste Bewirtungs-Aufgaben zur Zufriedenheit
Vertreterversammlung der Volksbank Albstadt eG bewirtete der WSV Tailfingen
ALBSTADT-TAILFINGEN. Am Dienstag, den 24. April 2018 fand in der Zollern-Alb-Halle die Vertreterversammlung der Volksbank Albstadt eG statt. Längere Zeit zuvor wurde der WSV Tailfingen durch Volksbank-Organisatoren beauftragt die flankierende Bewirtung zu übernehmen. Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unseres Vereins lösten diese Aufgabe riesig engagiert. Demzufolge äußerten sich die Verantwortlichen der Volksbank anschließend sehr lobend und zufrieden.
Durch eine von WSV-Vorstand Thomas Merz seit einiger Zeit initiierte Vereins-Kooperation mit der RSG Zollernalb halfen aus deren Reihen 10 Personen bei der Bewirtungs-Aktion fleissig mit. Der WSV Tailfingen revanchierte sich mit ebenfalls 10 Leuten, die sich Wochen später, am Pfingstwochenende beim UIC-Mountainbike-Weltcup als Streckenposten betätigten (siehe obenstehende Kurzmeldung 2).